Warum Vielfalt im Lernen zählt
In einer Gruppe treffen oft unterschiedliche Erstsprachen, Vorkenntnisse, Lernstile und Lebensumstände aufeinander. Erfolgreiche Kursgestaltung nimmt diese Vielfalt ernst, entlastet Lernende durch klare Struktur und bietet mehrere Zugänge zu denselben Zielen. Welche Unterschiede erlebst du in deinen Gruppen am häufigsten?
Warum Vielfalt im Lernen zählt
Wer ohne Angst fragen darf, lernt schneller und nachhaltiger. Verbindliche, wertschätzende Kommunikationsregeln, transparente Erwartungen und vorhersehbare Abläufe fördern Mut, Ausdauer und Neugier. Teile deine ritualisierten Einstiege oder Check-ins, die Vertrauen aufbauen und allen Beteiligten Orientierung geben.